Titelbild

Herzlich Willkommen auf der Internetplattform des Ortsteils Dollenchen in der Gemeinde Sallgast

Projektstart - Büchertausch- und Lesehalle in Dollenchen

ProjektstartLesehalle

Am letzten Samstag im März begann der aktive Start zu Umsetzung des Projektes. Aus der alten ehemaligen Bushaltestelle, die als solche nicht mehr benötigt wird, soll eine Büchertausch- und Lesehalle für Klein und Groß im Dorf und seine Gäste werden. Diese Projekt lässt sich natürlich nicht ohne finanzielle Unterstützung umsetzen und so stellte der Kinderlandverein im vergangenen Jahr einen Antrag und hatte Glück. Die Maßnahme wird im „Regionalbudget2024“ der LAG Elbe-Elster aus LEADER-Mitteln der EU und des Landes Brandenburg gefördert.240906 3er LOGOS Beguenstigte LAG EE gr m R

Aber neben der finanzielllen Förderung gehört auch viel Engagement und Eigenleistung dazu. Links neben der Halle muss noch das gesamte Strauchwerk entfernt werden. Hier soll die Außenwand auch ordentlich geputzt, gestrichen und gestaltet werden. Später soll dort eine Bank stehen. Auch in der Halle muss noch viel passieren, bevor sie so aussieht wie angedacht. Ein herzliches Dankeschön an die drei Männer, die mit dem Putz entfernen begonnen haben. Der nächste geplante Einsatz wird demnächst bekannt gegeben. Wir freuen uns über zahlreiche helfende Hände!

 

Spielplatzeinsatz 2025

Spielplatzeinsatz 2025Zum Arbeitseinsatz war am letzten Samstag im März aufgerufen worden. Es gab einiges zu tun auf dem Spielplatz in Dollenchen. Aus den Büschen rundum musste das alte Laub entfernt werden, die Spielgeräte bekamen einen neuen Anstrich und die Fenster im Vereinsraum und in der WC Anlage in der Alten Schule wurden geputzt. Es hätten gern mehr helfende Hände dabei sein können. Arbeit war noch genug vorhanden. Doch ein herzliches Dankeschön an die Mütter, an den Vati und die Omas sowie den Opa die dabei waren und tüchtig mit anpackten. So soll auch demnächst noch einiges gemacht werden, wie der geplante Barfußpfad neben dem Sandkasten und auch die Streicharbeiten müssen noch fertig gestellt werden. Schön wenn es dann wieder unterstützende Einwohner gibt.

Einwohnerversammlung 2025

Am letzten Freitag im März fand die jährliche Einwohnerversammlung statt. Hier gab der Ortsvorsteher einen Rückblick auf das Jahr 2024, mit dem was alles im Dorf passiert war und durchgeführt wurde. Natürlich gehörte ein Dankeschön an alle aktiven Einwohner dazu. Einwohnerversammlung 2025Er stellte den Anwesenden vor was in 2025 anliegt und geplant ist und erläuterte wo die Unterstützung der Einwohner dafür notwendig ist. Strauß 2025Außerdem gab er sogar schon einen Ausblick auf das Jahr 2026 wo dann Dollenchen 666 Jahre alt wird. Es gab dazu schon Treffen von Vereinen und Initiativen die überlegten wie das Jahr 2026 würdig begangen werden könnte. Natürlich war auch Zeit für Nachfragen von Einwohnern, diese wurden gestellt zum Friedhof sowie zum Einsatz des Bauhofes im Dorf und es kam die ein oder andere Anregung für den Ortsbeirat zur Sprache.

Den Blumenstrauß des Jahres bekam diesmal Jörg Stuckatz für sein jahrelanges Engagement für die Gemeinde Dollenchen überreicht. Ihm ist es nicht nur ein Anliegen die Gäste im Gasthaus gut zu bewirten sondern ihnen auch das Dorf näher zu bringen und Dollenchen weithin bekannt zu machen.

Fastnachtstanz 2025

Es wurde vom DollHänchenverein herzlich eingeladen zum Fastnachtstanz und der Saal im Gasthaus Stuckatz war gut gefüllt. Kinder, Frauen und Männer begeisterten das Publikum mit einem tollen Programm, das Sarah mit ihnen einstudiert hatte. Auch die Scheunensänger  und die MRT-Combo waren dabei und sorgten für Stimmung. Durch das Programm führte Judith, die auch gleich noch die Hauptpreise der Verlosung an den Mann oder die Frau brachte. Ein gelungener Abend für alle die dabei waren.

20250315 201212

Zampern und Fasching für Kinder

Am 15. Februar gingen die Kinder aus Dollenchen und Zürchel unterstützt von ihren Eltern im Dorfkern von Dollenchen zampern. Strahlender Sonnenschein begleitete sie. Es hatten alle viel Spaß und die Einwohner sorgten auch dafür, dass sie gut versorgt waren. Ein ganz herzliches Dankeschön allen Einwohnern für die Zampergaben, für Geld, die Süßigkeiten und Eier.

Kinderzampern 2025

 

Eine Wocher später wurde dann Kinderfasching in der Turnhalle gefeiert. Aus den Eiern waren leckere Plinse gezaubert, aber es gab auch Muffins, Süßes und Herzhaftes. Zu Gast war Clown Danny, welcher die Kinder sowie auch die Eltern begeisterte. Alle hatten viel Spaß miteinander.

Fasching 2025

Willkommen Mathea

Im November, eine Woche nach Mia in Zürchel ist Mathea Mußmann aus Dollenchen geboren. Auch sie ist das zweite Kind in der Familie. Ihre Eltern sind letztes Jahr, zu ihrem ersten Hochzeitstag, in ihr neues Haus eingezogen.  Ihre große Schwester Mathilda war erst ganz schüchtern, als der Ortsvorsteher und der Kinderlandverein mit der Baumurkunde und dem Begrüßungsgeld  vorbei kamen. Aber dann war Mathilda aufgetaut und zeigte stolz ihr Zimmer und das ihrer Schwester. Mathea bekam einen Birnenbaum in der Kinderbaum-Allee.

IMG 20250209 WA0005

Zampern 2025

Bei trockenem schönen Wetter zog das närrische Zampervolk durch das Dorf und sammelte Geld, Eier und Speck. Gar lustige Kostüme waren dabei und die Kapelle spielte fleißig um den Winter zu vertreiben. Bei vielen Dorfbewohnern gab es die Zampergabe an der Hoftür, bei einigen ging es rein bis in die Küche. Eine Mittagspause zur Stärkung fand bei Familie Riedel statt. Am Abend kam der bunte Zug wieder im Gasthaus Stuckatz an, wo sie früh gestartet waren. Es hat allen viel Spaß gemacht, auch wenn es anstrengend war. Von dem Erlös wird der Fastnachtstanz, der am 15. März stattfindet, finanziert. Herzlichen Dank allen für ihre Gaben!                                                                                                                                                               Zampern 2025

Willkommen Mia

Bereits im November ist Mia Neubert geboren und bekam nun Besuch vom Ortsvorsteher und vom Kinderland Dollenchen e.V.  Ihr großer Bruder Tim ist schon fast 5 Jahre alt und ganz stolz auf seine kleine Schwester. Leider kränkelte er an dem Tag etwas. Mia lachte ihren Besuch an und vermittelte den Einduck sich über das Begrüßungsgeld und den für sie gepflanzen Kirschbaum in der Kinderbaumalle sehr zu freuen. Anne und Danny Neubert sind glücklich über ihre Kinder und fühlen sich in Zürchel, seit dem Umzug vor über zehn Jahren, wohl.Mia

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.