Im Februar begannen die Aktivitäten des Vereins mit der Organisation eines Kinderfaschings in unserer Turnhalle zu welchem natürlich, mit den Kleinen, auch die Eltern willkommen waren. Der Besuch von Clown Dodo brachte allen viel Spaß. Im März erfolgte ein Frühjahresputz in der alten Schule und vor allem im Vereinsraum. Am Karfreitag wurden alle Kinder in die Kinderbaumallee zur gemeinsamen Ostereiersuche eingeladen. Viele folgten der Einladung und suchten fleißig Ostereier und Süßes bei strahlendem Sonnenschein.
Im April wurden in der Sitzecke am Spielplatz und um den Sandkasten die Zweige weg geharkt sowie Unkraut entfernt. Die Kinder spielten dabei auf dem Spielplatz. Es fand die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl statt, mit anschließender Spielplatzbesichtigung zur Planung, was dazu kommen sollte. Im Mai fand dann ein großer Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz statt, Eltern, Einwohner und die Kinder waren natürlich dabei. Die Spielgeräte wurden gestrichen, eine neue Wippe für unsere Jüngsten aufgebaut, eine Klangwand an der Alten Schule angebracht und das Sandspielzeug raus geräumt. Eine Woche später bekamen wir ein neues Spielzeugregal unter dem Rutschenturm für das Sandspielezeug. Gebaut und für die Kinder spendiert hat es Mirko Hänschen aus Zürchel. Somit erhielten die Sandspielsachen einen tollen trockenen Platz und sind trotzdem für alle Kinder zugänglich. Außerdem trägt es zum Aufräumen nach dem Spielen bei.
Anfang Juni wurde ein Eltern-Kindertreffen mit Kaffeetrinken an der Turnhalle angeboten und ein Hüpfkissen erfreute die Kinder. Am Ende des Monats gab es noch ein weiteres Eltern-Kindertreffen mit Kaffeetrinken auf dem Spielplatz und im Anschluss daran noch eine Vorstandssitzung. Im Sommer, bei schönem Wetter, trafen sich Eltern mit Kindern individuell auf dem Spielplatz.
Für die Schulkinder gab es im August ein Ferien-Tagesangebot mit Spielen und Pizza backen das sehr gut angenommen wurde. Elf Kinder ließen sich dafür begeistern. Anfang September war eine weitere Vorstandsitzung erforderlich, da wegen dem Erwerb einer alten Telefonzelle, als Bücheraustauschzelle, noch Beratungsbedarf bestand. Die alte Telefonzelle wurde für Zürchel zum Aufbau am Spielplatz gekauft und für Dollenchen wurde ein Fördermittelantrag bei der LAG Elbe-Elster gestellt, um die ehemalige Bushaltestelle zur Lesehalle und zum Bücheraustausch gestalten zu können. Da sich nicht alle Vereinsmitglieder auf einen Versammlungstermin einigen konnten, gab es zwei Versammlungen nachmittags in einer Woche, gemeinsam mit Kindern mit anschließender Spielrunde. Im Oktober startete ein Drachenfest auf dem Spielplatz das den Kindern wie Eltern viel Freude bereitete. Der Wind war nicht so doll, aber die Drachen flogen trotzdem. In den Herbstferien wurden die Schulkinder zu einer Dorfrallye mit Schatzsuche eingeladen und Vereinsmitglieder trafen sich zu einer Stunde Laub harken am Spielplatz.
Im November fand das nächste Eltern-Kindertreffen in der Turnhalle statt. Zum Ende des Monats trafen sich die Kinder mit den Eltern in der Alten Schule zum Adventsgestecke basteln. Im Dezember gab es dann noch ein gemeinsamen Nachmittag in der Turnhalle zum Plätzchen backen für Kinder und spielen in der Turnhalle.
Im Jahr 2024 sind insgesamt sechs Kinder zur Welt gekommen, zwei in Zürchel und vier in Dollenchen für die es wieder ein Begrüßungsgeld und einen Baum in der Kinderbaum-Alle geben wird. Es gab eine Zuwendung vom Rotaryclub Finsterwalde für die Projektarbeit mit Kindern für die herzlich gedankt wird.