Titelbild

Herzlich Willkommen auf der Internetplattform des Ortsteils Dollenchen in der Gemeinde Sallgast

Hähnchenpokallauf und Dorffest in Dollenchen

 

Alles war gut vorbereitet als die Feuerwehren und Gäste zum Hähnchenpokal eintrafen. Auch das Wetter war bestens organisiert. Für die Kinder hatte die Jugendfeuerwehr einen Parcours aufgebaut, beim Kinderlandverein konnten sie mit Blasrohr und Armbrust schießen, oder auch mit kleinen Stoffsäckchen zielen. Raimund Stuckatz  begeisterte die Kinder mit süßen Überraschungen und die Schminkstation sowie die Hüpfburg waren ebenfalls gut besucht. Die einzelnen Läufe der sieben teilnehmenden Feuerwehrmannschaften waren spannend und fesselten die Zuschauer. Anschließend rief Ortswehrführer Steffen Kinzl zur Siegerehrung auf. Die Kameraden aus Lug gingen als Sieger hervor und konnten den Siegerpokal von Steffen Kinzl und den Wanderpokal das "dolle Hähnchen" vom Ortsvorsteher Frank-Uwe Mittelstädt entgegen nehmen. Den zweiten Platz belegte die Feuerwehr aus Goßmar und den Pokal für Platz drei konnten die Göllnitzer mit nachhause nehmen. Die weiteste Anreise hatten wohl die Kameraden aus Golzow im Landkreis Barnim, was ebenfalls honoriert wurde. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und am Abend ging es im Festzelt weiter. Die Musik lockte Tanzpaare auf das Parkett und beim "Grand Prix der Dorfkulturen" gingen sechs Beiträge an den Start. Die Zuschauer hatten die Qual der Wahl hier einen Sieger auszuwählen.  Die meisten Zuschauerstimmen bekamen die Dollenchener Männer mit ihren Tanzbeitrag über die Jagd und gar mancherlei.  Aber auch alle anderen Beiträge waren sehenswert und bekamen viel Beifall. Die Stimmung im Festzelt war Klasse bis weit nach Mitternacht.

Dankeschön für Friedhofseinsatz

Zwölf Dollenchener waren dem Aufruf gefolgt das Tor vom Friedhofzaum umzusetzen. So ging die Arbeit zügig voran und war schneller abgeschlossen als geplant. Nun muss nur noch der Zaun vollständig geschlossen werden. Der Ortbeirat dankt allen fleißigen Helfern herzlich. Zu weiteren Arbeiten am Friedhofszaun wird im Oktober aufgerufen.

Silberelster fliegt nach Dollenchen

Zur diesjährigen Silberelsterverleihung des Amtes Kleine Elster im Gasthaus Stuckatz wurden wieder Auszeichnungen in drei Kategorien vergeben. Eine Ehrung als Einzelperson für ihre verdienstvolle und umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit für das Dorf erhielt Magret Müller. Feuerwehren wurden gleich zwei ausgezeichnet, da in der Bewertung punktgleich. Unsere Freiwillige Feuerwehr aus Dollenchen und die Freiwillige Feuerwehr Betten. Als Verein erhielt der Förderverein der Kita in Lichterfeld die Auszeichnung. herzlichen Glückwunsch allen Preisträgern, doch ganz besonders gratuliert der Ortbeirat Magret Müller und der Feuerwehr Dollenchen.

Ein Wolf hat zugeschlagen oder vielmehr zugebissen

Am 8. August musste Bauer Ulf Klaunigk feststellen, das bei seiner Herde nahe am Dorf ein Kalb gerissen wurde. Die Untersuchungskommission war vor Ort und gestern bekam er nun schriftlich was er schon wusste, ein Wolf hat zugeschlagen oder vielmehr zugebissen. Keine erfreuliche Situation für Ulf Klaunigk. Muss er jetzt um seine Herde bangen? Und die Jogger aus unserem Ort fragen sich, können wir nun noch da lang laufen oder sollten wir es lieber bleiben lassen. Wie viele Wölfe sind wohl in der Gegend? Alles Fragen, die niemand beantworten kann.

Gänsebergfest

Am Samstag wurde auf dem Gänseberg in Dollenchen gefeiert und alle Einwohner waren dazu eingeladen. Natürlich kamen nicht alle, aber die, die da waren haben sich gut unterhalten und lecker gegessen. "Grillmeister"Rudi Saath und die Anwohner des Gänseberges hatten alles gut vorbereitet und freuten sich, dass es den Gästen mundete. Vielen Dank für die tolle Veranstaltung allen Helfern vom Gänseberg.

Die nächste Veranstaltung in Dollenchen ist das Dorffest mit Hähnchenpokallauf am Luschk am 21. September.

Ortsbeiratssitzung vom 4. Juli 2019

Es waren die Mitglieder des alten und neuen Ortsbeirates vertreten und vier weitere Gäste aus dem Dorf gekommen. Frank-Uwe Mittelstädt dankte Annette Jaeger und Edda Schiffner für ihr ehrenamtliches Engagement als Ortsbeiratsmitglieder und Gemeindevertreter in den letzten Jahren. Der neue gewählte Ortsbeirat setzt sich aus Annette Jaeger, Björn Fischer und Frank-Uwe Mittelstädt zusammen. Edda Schiffner wird unterstützend als Schriftführerin fungieren. Es galt den Ortsvorsteher zu wählen und Annette Jaeger und Björn Fischer schlugen Frank-Uwe Mittelstädt vor. Dieser wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an. Er erläuterte den Anwesenden noch die Wahlergebnisse von Dollenchen und das die Einwohner mit ihrer Stimmenabgabe entschieden haben, dass Dollenchen jetzt nur noch mit einer Stimme in der Gemeindevertretung Sallgast vertreten ist. So ist es jetzt noch schwieriger eigene Dorfinteressen durchzusetzen. Das war bisher mit zwei Gemeindevertretern aus Dollenchen schon nicht leicht, aber jetzt wird es noch schwerer. Dann wurde über verschiedene Problemlagen und anstehende Aufgaben im Ort gesprochen. Negativ ist es, das immer wieder Leute auf dem Friedhof im Container, der nur für reine Grünabfülle gedacht ist, auch Kränze (mit Draht usw.), Folie  (trotz vorhandener gelber Tonne) und sogar Glas entsorgen. Das treibt die Kosten der Containerleerung in die Höhe und kann mit vorhandenen Mitteln kaum noch gestemmt werden. Wenn sich das nicht ändert, müssen zukünftig die Friedhofsgebühren erhöht werden. Positiv ist, das Dollenchen in der Sallgaster Straße neue Einwohner bekommen hat, was alle Anwesenden sehr freute. Zur nächsten Ortsbeiratssitzung im September sollen auch die Vereine des Dorfes eingeladen werden, denn eine Zusammenarbeit und ein Miteinander ist sehr wichtig, so der Ortsvorsteher.

2. Nutzfahrzeugetreffen am Gasthaus Stuckatz

Bereits zum zweiten Mall lud der Gastwirt zum historischen Nutzfahrzeugetreffen ein und viele Besitzer alter Fahrzeuge folgten der Einladung nach Dollenchen. Am Gasthaus Stuckatz gab es viele verschieden alte Nutzfahrzeuge zu bewundern von denen die meisten erstaunlich gut in Schuss waren. Besonders junge Besucher bestaunten die alte Technik und die Älteren erinnerten sich: "Weißt Du noch..." . Das Wetter meinte es gut und so kamen nicht nur viele Fahrzeugbesitzer sondern auch Zuschauer. Vielen Dank an Jörg Stuckatz für die Idee und die Organisation. Dollenchen freut sich schon auf das 3. Nutzfahrzeugetreffen im Juni 2020.

Ferienstart mit dem Kinderlandverein

Die Kinder haben ihre Zeugnisse erhalten, der letzte Schultag war geschafft und die Ferien können beginnen. Schon Tradition hat die Veranstaltung "Gemeinsamer Ferienstart" ein Angebot vom Kinderlandverein. In diesem Jahr war auf den Hof an die Turnhalle eingeladen worden, wo mit hundert Wasserbomben viel Spaß angesagt war und sich alle beim Grillen stärken konnten.