Titelbild

Herzlich Willkommen auf der Internetplattform des Ortsteils Dollenchen in der Gemeinde Sallgast

Volkstrauertag 2020 in Dollenchen

Volkstrauertag

Die derzeitige Situation und die damit verbundenen Bestimmungen machten in diesem Jahr eine Kundgebung zum Volkstrauertag mit Gedenkfeier nicht möglich. So wurde nur eine stille Kranzniederlegung durch unseren Ortsvorsteher Frank-Uwe Mittelstädt und einen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Detlef Kalz durchgeführt. Wenn auch "Corona" einiges einschränkt, den  Gefallenenen wollte man trotzdem gedenken. Wie in jedem Jahr hatte Jagdpächter Hans Rubbert die Finanzen für den Kranz zur Verfügung gestellt.

 

Dollenchener Kinder auf Tour

Als sie im Februar im Dorf zampern waren, regnete es unaufhörlich, aber sie haben durchgehalten und die Tradition zu Ende gebracht. Der Wunsch der Teilnehmer war von dem eingezamperten Geld in ein "Jump house" zu fahren und dort Trampolin zu springen. Das wurde dann geplant, musste aber leider wegen Corona ausfallen. Nun endlich wurde die Fahrt mit Ferienbeginn nachgeholt, auch wenn nicht alle dabei sein konnten. Gemeinsam ging es nach Dresden ins "Super Fly" und danach noch in eine Pizzeria lecker essen. Es war ein toller Tag. Danke nocheinmal allen Einwohnern für die Zampergaben.

Familennachmittag am letzten Sonntag im September

Geplant war der Familiennachmittag vom Kinderlandverein auf dem Spielplatz. Am Samstag aber regnete es den ganzen Tag, so dass die Turnhalle dafür vorbereitet wurde. Am Sonntag gab es dann zwar keinen Regen, aber es war recht kühl. Das Spielmobil "Sonnenschein" baute seine Angebote für Kleine und Große in der großen Turnhalle auf und viele Familien probierten sich dabei aus und hatten Spaß. Da es nicht regnete, konnte das traditionelle Fußballspiel der "alten Hasen" gegen die "jungen Hüpfer" draußen auf dem Bolzplatz stattfinden. In diesem Jahr trugen die Väter den Sieg davon. Das Ergebnis ändern wir im nächsten Jahr wieder, waren sich die Nachwuchsspieler einig.

 

 

Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz

Bei strahlendem Sonnenschein fand ein Arbeitseinsatz auf dem Spielplatz statt. Am Sandkasten wurden die morschen Umrandungsbretter ausgewechselt. Die Holzkonstruktion der Rutsche mit Schaukel, die Sitzgelegenheit und die Reifen sowie die Pfosten der Sitzecke auf dem ehemaligen Schulhof erhielten einen neuen Anstrich. Auch  das Unkraut zwischen den Pflastersteinen wurde entfernt. Herzlichen Dank den fleißigen Helfern die ihren Samstag Vormittag zum Wohle der Spielplatznutzer einsetzten!

 

Tim Neubert, schön das du da bist

Im März ist der kleine Erdenbürger Tim schon geboren. Seine Eltern sind 2013 nach Zürchel gezogen und fühlen sich wohl dort. Tim macht die Familie komplett sagen sie. Wegen Corona erfolgte der Besuch vom Ortsvorsteher und dem Kinderland Dollenchen e.V. erst Anfang Juli, etwas später als gewöhnlich. Sein Begrüßungsgeld hat Tim natürlich trotzdem bekommen und einen Apfelbaum in der Kinderbaumallee in der Danzigmühlenstraße in Dollenchen.Wir wünschen der Familie alles Gute und besonders Gesundheit!

 

Arbeitseinsätze im Dorf

Herzlichen Dank denen, die am Gänseberg das Dach von der Sitzgruppe reparierten. Jetzt ist es wieder dicht.

Als nächstes soll am Freitag, den 3. Juli, der Zaun am Friedhof fertig gebaut werden. Hier werden helfende Hände benötigt.

Zeitgleich sind fleißige Frauen gefragt, die helfen in der Turnhalle und im Versammlungsraum die Fenster zu putzen.

Über rege Beteiligung würde sich der Ortsbeirat freuen.

Spielplatz wieder geöffnet

Schon seit einer Weile ist unser Spielplatz im Dorf wieder geöffnet. Noch sind sehr selten Kinder darauf zu sehen. Ob es daran liegt, dass der Zutritt wegen Corona so lange verboten war? Auch hier sollen die Abstandsregelungen noch eingehalten werden. Doch das im Frühling geplante Spielplatzfest muss leider noch verschoben werden.

Frühjahresputz im Dorf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In diesem Jahr lief der Frühjahresputz im Dorf anders als bisher. Der Ortsbeirat hatte wegen der aktuellen Situation aufgerufen vor dem eigenen Grundstück Sand zu fegen und dabei natürlich den Abstand zueinander einzuhalten. So einige haben sich an der Aktion am ersten Samstag im April beteiligt und kehrten den Sand von der Straße, reinigten die Regenwassereinläufe oder gestalteten ihren Vorgarten. Sehr frühlingshaft gibt es schon viele Blumen in den Gärten zu bewundern und so einige Sträucher, behängt mit bunten Eiern, kündigen die Osterzeit an.

Der Ortsbeirat wünscht allen Einwohnern angenehme Osterfeiertage, Sonnenschein und vor allem Gesundheit.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.