Titelbild

Herzlich Willkommen auf der Internetplattform des Ortsteils Dollenchen in der Gemeinde Sallgast

Jugend packt an Aktion 2021

Die Jugendfeuerwehr Dollenchen war dabei, es wurde gestrichen und Unkraut beseitigt für eine schönere Dorfansicht!

 

Dorffest 2021 in Dollenchen

Zum Dorffest hatte der DollHänchen e.V. eingeladen und das Festzelt am Spielplatz erwartete seine Besucher bereits am Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Für die Kinder gab es Spiel und Spaß und der Gaudiwettbewerb fand seine Mitmacher und Mitlacher. Die Scheunensänger sorgten bereits am Nachmittag für gute Stimmung. Als dann die Kinder vom Lampionumzug zurück kamen, war das Festzelt gut gefüllt und die Leute genossen es beeinander zu sitzen, miteienander zu reden und zu lachen sowie gemeinsam zu tanzen und zu feiern. Die Burlesqueshow mit "The Peeptoes"  war ein gelungenes Programm, an dem sich vor allem die männlichen Besucher erfreuten.

 

1000 Euro für die Zukunft

Um für Kinder- und Jugendliche etwas Gutes tun zu können, hatte sich der Kinderland Dollenchen e.V. um eine Unterstützung bei der Town & Country Stiftung beworben, die jährlich 500 Projekte in ganz Deutschland fördert, welche ihren Kriterien entsprechen. Verwendet werden soll das Geld in Dollenchen für die Gestaltung der Räumlichkeiten in der Alten Schule, ganz besonders der Jugendclubraum mit Farbe und Graffitikunst. Bärbel Eichhorn und ihr Gatte überbrachten die Urkunde und das Geld wurde auf das Kinderland Konto überwiesen. Zur symbolischen Scheckübergabe waren Kinder und Jugendliche des Dorfes anwesend sowie der Ortsvorsteher und auch zwei Gemeindevertreter. Herzlichen Dank an die Town & Country Stiftung! Anschließend ließen sich die Kinder und Jugendlichen die an dem Nachmittag selbst gebackenen Pizzabrötchen schmecken.

 

Einwohnerversammlung 2021

Der Saal war gut gefüllt am ersten Freitag im September, der Ortsbeirat hatte zur Einwohnerversammlung eingeladen. Ortavorsteher Frank-Uwe Mittelstädt freute sich über die zahlreich Erschiebnenen aus Dollenchen und Zürchel und auch über einige neuen Einwohner. Er begrüßte ebenfalls den neuen Amtsdirektor Marten fFontzek und den Bürgermeister Frank Tischer herzlich in der Runde in der sie auch später zu Wort kamen. Mit einigen Fotos präsentierte der Ortsvorsteher was in 2020 alles geworden ist, was aktuell ansteht, wo helfende Hände gebraucht werden und worüber sich Dollenchen freuen können. Den Blumenstrauß des Jahres bekamen Edda und Hans-Peter Schiffner für ihren unermüdlichen Einsatz auf den Friedhöfen in Dollenchen und Zürchel. Wenn auch auf Abstände geachtet wurde, genossen es doch Einige sehr, nach den zurückliegenden Coronazeiten wo kein Treffen im Gasthaus möglich war, zusammen zu sitzen und miteinander zu reden.

Danke für Spenden zum Tag der offenen Tür unserer Feuerwehr

Sie hatten eingeladen, zum Tag der offen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Dollenchen. Ein gemütliches Beisammensein nach langer Coronapause mit Gegrilltem und Kuchen, kühlen Getränken und Kaffee. Auch an die Kinder war gedacht mit Hüpfburg und Spieleteppich.

Aber sie hatten noch ein Anliegen, denn sie baten, genau wie die Bomiger Kameraden, die Einwohner um Sachspenden für die Betroffenen des Hochwassers. Es kam eine ganze Menge zusammen und auch Geld wurde gespendet. Das alles wird jetzt in das Hochwassergebiet gebracht, um den Menschen zu helfen, die dringend Hilfe brauchen.Danke an alle die mit Sach- und Geldspenden zum Helfen beitrugen!

Kinder Willkommen in Zürchel und Dollenchen

 

Bereits im  September 2020 ist Sophia Frieda Gurkasch aus Zürchel geboren. Als der Ortsvorsteher und der Kinderlandverein einen Begrüßungsbesuch abstatten wollten, verbaten dies die Corona Regeln. So blieb es bis zum Jahresende. Nur das Apfelbäumchen wurde trotzdem für das Zürchler Mädel vom Ortsvorsteher gepflanzt.

Dann kam im Januar Gerda Lehnick in Dollenchen zur Welt. Sie bekam einen Birnenbaum gepflanzt, aber ein Besuch zu hause war noch nicht erlaubt. Endlich wurde die Coronalage im Landkreis besser und auch das Wetter. So bekamen die zwei Kinder an ihrem Bäumchen vom Ortsvorsteher ihre Kinderbaumurkunde und vom Kinderlandverein jeweils ihr Begrüßungsgeld von hundert Euro. Die Gemeinde Dollenchen/Zürchel wünscht den Familien  ganz besonders Gesundheit und viel Freude an ihren Kindern.

Warten auf den Bus...

In diesem Jahr werden es zehn Jahre, seit dem die Kinder aus dem Dorf unsere Bushaltestelle mit Dorfmotiven bemalt haben. Die Bilder haben beim Warten auf einen Bus, oder bei Leuten die vorbei gingen, schon so manchen Betrachter erfreut und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Jetzt hat es unsere Bushaltestelle in das Buch vom RBB "WARTEN AUF`N BUS" geschafft und wird damit noch bekannter. Dabei haben wir schon darüber nachgedacht, ob wir sie nicht mal wieder ganz neu gestalten soltten?

 

Weihnachten 2020

Liebe Einwohner,

das Jahr 2020 brachte uns etwas mehr Regen als 2019, aber auch Corona. Ein Virus der für viel Aufregung und Einschränkungen sorgt.

Viele Betriebe leiden darunter, auch Gaststätten sind betroffen. Viele Veranstaltungen oder Treffen auf die wir uns gefreut haben, fielen aus oder werden noch ausfallen.

Schön, dass wir in Dollenchen wenigstens einen Familiennachmittag als kleines Spielplatzfest durchführen konnten und die Zürchler ihr Fest an der Feuerwehr. Die Sporthallen und Vereinshäuser sind wieder geschlossen. Wir sollen nicht so dicht zusammen rücken, sondern Abstand halten, ganz besonders körperlich.

Sicher vermissen die Älteren die monatlichen Treffs der Volkssolidarität. Auch ihre Weihnachtsfeier wird ausfallen, wie der Glühweinabend der Freiwilligen Feuerwehr. Aber deswegen jammern? Das wollen wir nicht.

Viele haben ihr Grundstück geschmückt, mit verschiedenen Lichtern die uns sagen wir sind im letzten Monat des Jahres angekommen und Weihnachten steht vor der Tür. Weihnachten das Fest der Liebe und der Familie.

Auch das wird in diesem Jahr anders sein, aber es wird sein. Wir haben gemütliche warme Häuser oder Wohnungen. Wir werden uns sich nicht wie sonst mit vielen aus der Familie oder Verwandtschaft treffen können, aber wir werden verbunden sein, über Telefone oder Computer.

Sie ist anders, aber sie ist da, die Zeit der Besinnlichkeit, die Zeit der Vorfreude besonders für Kinder und die Zeit der Hoffnung. Wir haben die Gelegenheit an Menschen zu denken und ihnen ein paar liebe Zeilen zu schreiben, wenn wir sie nicht, wie sonst, besuchen können.

Es liegt an uns, ob wir den Kopf in den Sand stecken oder etwas tun und genießen können, was wir haben.

Dankeschön all‘ denen, die dafür Sorge tragen, dass es trotzdem schön ist in unserem Dorf, den Kameraden die in der Feuerwehr ihren Dienst tun, denen die mit anpacken, wenn helfende Hände gebraucht werden und die ihrem Nachbarn ein nettes Wort über den Gartenzaun zurufen.

 Ich wünsche allen Kraft für diese Corona - Zeit, Adventsfreude und Hoffnung im Herzen,

ein friedliches Weihnachtsfest mit schönen Stunden, einen guten Rutsch in das neue Jahr und ganz besonders Gesundheit.

 Mit herzlichen Grüßen Ihr Ortsvorsteher

Frank-Uwe Mittelstädt