Kinderland Dollenchen e.V.
Über uns
Der Verein wurde im November 2007 gegründet. Zu dem Zeitpunkt gab es in Dollenchen 46 Kinder und Jugendliche. Die Mitglieder wollten ihnen die Möglichkeiten für eine sinnvolle Freizeit bieten. Unter dem Motto „Es ist keine verbrachte Zeit in der man sich Zeit nimmt für einen Menschen, es ist die schönste Zeit in der man sich Zeit nimmt für Kinder“ gab es viele Monatsangebote wie gemeinsam kochen, backen, spielen, basteln, tanzen, toben, Volleyball, Fußball, Tischtennis u.v.m.
Der Verein akquirierte Fördermittel für neue Spielgeräte auf dem Spielplatz, für Sportgeräte in der Turnhalle, für Spielzeug und Ausstattung im Vereinsraum. Viele Projekte wurden durchgeführt, ein Film gedreht, das Dorf und die Region erkundet, mehrmals am Zehntel dem Kinder- und Jugendmarathon in Hamburg teilgenommen und dort in der Stadt viel gesehen. Es gab Ausflüge in den Kletterpark und nach Belantis, es wurden verschiedene Preise gewonnen und gemeinsam viel erlebt. Ein besonders tolles Erlebnis für die Jugendlichen war die Fahrt nach Paris. Inzwischen ist die Zahl der Kinder und Jugendlichen sehr zurückgegangen. Teilweise haben sich die Interessen der Kinder verändert. Doch auch für die Kinder, die es in Dollenchen noch gibt, will der Verein da sein. Nach Abfragen zu den Interessen der Kinder gibt es teilweise Angebote und verschiedene Aktionen im Jahr. Auch Eltern - Kinder - Treffen finden statt. Diese Angebote werden auf dieser Homepage unter der Rubrik Termine veröffentlicht. Durch Corona-Bestimmungen und zeitweiser Schließung von Turnhalle und Alter Schule wurden auch die Angebote für Kinder 2021 und teilweise auch in diesem Jahr sehr eingeschränkt. Die Jugendlichen hatten jedoch großes Glück mit Fördermitteln, die der Verein beantragte, konnte der Jugendclubraum renoviert werden und ein neues Graffitibild im Jugendclub entstehen.
Der Verein hat 13 Mitglieder (Stand.01.01.2023). Vereinsvorstand sind Cordula Mittelstädt und Katrin Hartnick. Zu erreichen ist der Verein unter der Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!